Mehr als ein Drittel aller kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland haben keinerlei eigene Digitalkompetenzen. Umso größer sind die Fragestellungen zu dem Thema. Viele Unternehmen suchen händeringend nach Partnern, die sie bei der allgegenwärtig genannten, und für viele zunehmend ungreifbar gewordenen, „Digitalisierung“ begleiten können.

Klassische Unternehmensberatungen sind hier aber häufig ungeeignet. Für kleine & mittelständische Unternehmen sind langwierige Prozesse oftmals überdimensioniert. Statt einem Aufgebot aus Berater, Konzepter, Designer und Entwickler, glauben wir, dass Lösungen hier eher pragmatisch, kurz- bis mittelfristig und vor allem partnerschaftlich entwickelt werden sollten. Das Geschäftsmodell steht bei Ihnen in der Regel fest und ist klar definiert.

Unser Ziel ist es daher keine generische Beratungsleistung abzuliefern, bei der Sie als Kunde letztenendes doch selbst, die Grundidee in konkrete Arbeitsschritte umsetzen müssen. Unser Ziel ist es, durch eine lösungsorientierte Herangehensweise sinnvolle Digitalisierungs- und Automatisierungsmaßnahmen schlüsselfertig in die Tat umzusetzen. Agil und technikbegeistert mit Erfahrungen in den Bereichen Datenerfassung & Vernetzung, System- und Hochfrequenztechnik, Internet of Things, Blockchain sowie einer Vielzahl neuer digitaler Märkte.
der mittelständischen Unternehmen sind nur „durchschnittlich“, 29 Prozent sogar nur „niedrig“ digitalisiert¹
investieren kleine und mittelständische Unternehmen im Durchschnitt pro Jahr in die Digitalisierung²
der kleinen und mittelständischen Unternehmen haben keine eigenen Digitalkompetenzen³
  1. 1

    Bewertung & Design

    Individuelle Ersteinschätzung passender Lösungsansätze am Standort, Machbarkeitsanalyse & maßgeschneiderter Lösungsentwurf (2-5 Tage).

    Jetzt Anfrage starten

    Tipp: Wir prüfen gern Ihre Möglichkeiten zur Antragstellung von Förderleistungen im Rahmen des "Digital Jetzt" Programms für kleine und mittelständische Unternehmen. Grundsätzlich qualifiziert sind alle Betriebe mit 3-499 Mitarbeitern. Im Falle eines Zuschlags erhalten Sie mindestens 40% aller Digitalisierungsausgaben zurück. Der Kern der Auflagen umfasst den Entwurf eines Digitalisierungskonzepts. Sei es die Bewertung der IT-Systeme, das Einführen eines prägnanten Social Media Auftritts, ein Website-Update oder die Identifikation neuer digitaler Märkte - Wir unterstützen Sie gern bei der Erstellung & Umsetzung Ihres Digitalisierungsplans.

  2. 2

    Inbetriebnahme

    Umsetzung der Entwürfe und Installation vor Ort mit nahtloser Anbindung an bestehende Warenwirtschaftssysteme und ERPs (2-6 Wochen). Existierende Lösungen bleiben erhalten oder werden ergänzt. Zusätzliche Pilotierung möglich (1-3 Monate).
  3. 3

    Go-Live & Support

    Technische Unterstützung ab dem Tag der Einführung sowie Definition & Planung von Erweiterungsmöglichkeiten sichern langfristig Spitzenleistungen Ihrer operativen Fähigkeiten.
[1] Monitoring Report Wirtschaft DIGITAL 2017, S. 20
[2] VDI-TZ/ZEW, Anreize für mehr Investitionen zur Digitalisierung des Mittelstands, S. 7
[3] KfW Research 2020, Leifels A. 
Arrow-up