Das Potential eine Datengrundlage in der Produktion aufzubauen ist enorm. Und dazu leicht umsetzbar. Ob Euro-Paletten, Kartons, Edelstahlcontainer oder Kleinlastträger wie Euro- oder Bäckerkisten – Jeder Behälter oder Artikel kann im Handumdrehen kostengünstig & dauerhaft mit einem passiven RFID-Etikett (auch „Transponder“ genannt) versehen werden und integriert sich fortan automatisch als zuverlässiger Datenpunkt innerhalb Ihrer Produktionskette.
Dazu wird an jedem gewünschten Ort eine RFID-Antenne positioniert, welche in der Lage ist, Etiketten in einem Bereich von bis zu 4 Metern zuverlässig zu erkennen. Auch ohne direkte Sichtverbindung zum Etikett. Die Lesegeräte von Delta Konnect ermöglichen es Hunderte Etiketten pro Sekunde zu erfassen. Lese- und Buchungsvorgänge erfolgen einfach im Vorbeifahren.
Sie erhalten somit nicht nur einen Echtzeit-Überblick darüber wann, wo und wie viele Artikel Ihre Schleusen, Lager oder Produktionsstationen passieren, sondern sind nebenbei auch weniger anfällig für fehlerhafte Benutzereingaben und zeitintensive Zwischenstopps.
“Automatisierung ist langfristig der einzige Weg konkurrenzfähig zu bleiben.”
Um die Effizienz Ihrer Abläufe zu maximieren, übernehmen wir gern auch die Absprache und Implementierung bei Ihren Lieferanten und Kunden. Dadurch wissen Sie bereits vor Ankunft Ihrer Waren, wann Sie mit neuen Lieferungen rechnen können. Durch die geteilte Datenanbindung können somit Bestellvorgänge optimal abgestimmt und auf Wunsch ebenfalls automatisiert werden.
Weiterhin können Umrüstprozesse, z.B. beim Einsatz eines erforderlichen Schlauchadapters in der Abfüllung, automatisch überprüft und gestartet werden. Dazu kontrolliert eine anlagenseitig montierte RFID-Antenne den RFID-Transponder an der beweglichen Kupplungshälfte.
Eine vergrößerte Datengrundlage hilft Ihnen zukünftig nicht nur bei der Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten, sondern ermöglicht es überhaupt erst weitere Digitalisierungsmaßnahmen in die Tat umzusetzen.
Da die Erfassung automatisch erfolgt, werden manuelle Tätigkeiten überflüssig und gleichzeitig Fehlerquoten verringert. Das spart Zeit und Geld ab dem Tag der Einführung.
Sind kleine und mittelständische Unternehmen zurückhaltender hinsichtlich Ihrer Digitalisierungsmaßnahmen?
Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung bleibt die Produktivität besonders hinsichtlich fehlender Datengrundlage und mangelnder Automatisierung hinter den großen Firmen zurück.
Kleine und mittelständische Unternehmen investieren pro Jahr durchschnittlich 17.000 EUR in digitale Projekte (Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft & Energie). Das ist auch anteilig deutlich weniger als die Ausgaben ihrer großen Konkurrenten.
Das liegt nicht zuletzt daran, dass Automatisierungsvorhaben & Digitalisierungprojekte häufig mit unterschiedlichen Anstrengungen und Risiken einhergehen. Unsere Antwort:
- Initialkosten
Durch den Einsatz eigener Geräte, Software & Datenkonzepte werden die Kosten bei Delta Konnect auf ein Minimum reduziert. Hinzu kommt, dass aktuell alle Maßnahmen (für Firmen ab 3 Mitarbeitern) oberhalb einer Mindestinvestition vom Förderprogramm für digitale Technologien (Quelle: BMWi "Digital Jetzt") mit mindestens 40% der Kosten mitgetragen werden. - Unsicherheiten über den Erfolg
Sollten die Installationen, entgegen aller Erwartungen, den Anforderungen nachweislich nicht gerecht werden, erstattet Delta Konnect einen Großteil der für den Auftrag auf unserer Seite angefallenen Kosten und sorgt unentgeltlich für dessen Rückabwicklung. - Ausfälle während der Umstellung
Da vorhandene Prozesse (manuelle Buchungsmasken, Barcodes, etc.) während sowie nach der Umstellung intakt bleiben, können Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden.