RFID (Radio Frequency Identification) bezeichnet automatische und berührungslose Kommunikationssysteme zur Objekterkennung.
Ein System besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten:
RFID-Etikett
Die Etiketten (auch „Transponder“ oder „Tag“ genannt) können an beliebigen Objekten angebracht werden. Dabei stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Arten zur Verfügung. Etiketten können klassisch aufgeklebt, verschraubt, mit Kabelbindern befestigt oder mit Epoxidharz im bestehenden Inventar eingebracht werden.
RFID-Lesegerät inkl. Antennen
Das Lesegerät generiert das notwendige Signal und überwacht mithilfe der verbundenen Antennen den gewünschten Bereich. Die maximale Reichweite zur Erkennung der Etiketten beträgt bis zu 10 Meter.
Gateway
Das Gateway stellt die Prozess- und Steuereinheit des Systems dar. Die Daten des RFID-Lesegeräts werden hier gefiltert und in Echtzeit an das bestehende Warenwirtschaftssystem weitergeben.